Begründung:
Die Verwaltung wird gebeten, das bestehende Online-Angebot um eine Melde-App (für Smartphones) zum Melden von Mängeln im Dorfbild zu ergänzen. Die Melde-App soll für gängige Betriebssysteme (Android und IOS) nutzbar sein, um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, umgehend und schnell der Verwaltung Mängel melden zu können.
Sachdarstellung
Eine „Melde-App" und in Ergänzung dazu ein online-„Mängelmelder" als neue Formen der Bürgerbeteiligung, ermöglichen eine enge Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen /Bürgern und Verwaltung, von der beide Seiten profitieren.
Neue Schlaglöcher, defekte Laternen, beschädigte Verkehrsschilder, wilde Müllkippen, Schäden auf Spielplätzen, Schmierereien an öffentlichen Gebäuden können schnell und umgehend gemeldet werden.
Die Bürgerinnen und Bürger sind diejenigen, denen Gefahrenstellen und Missstände in Reken zuerst auffallen. Mit einer „Melde-App" können sie unterwegs mit ihrem Smartphone Missstände fotografieren und das Foto mit Positionsdaten und kurzer Beschreibung bequem und unbürokratisch an die Verwaltung senden.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
Ein Service von websozis.info