Ortsverein
01.11.2019 in Ortsverein
Am Sonntag den 13.10.2019 war unser Ortsverein zu Gast im Jugendzentrum AREA48734 Reken. Das Jugendzentrum befindet sich in der Trägerschaft des Jugendwerk Reken e.V. Zu Anfang 2018 hat das AREA48734 das Obergeschoss des VerBiz bezogen. Zur Entstehung der Einrichtung wurden viele Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde in die Planung mit einbezogen.
Die pädagogische Leitung des Jugendwerk Reken e.V. Henning Sittlinger und der pädagogische Mitarbeiter Marvin Buchecker führten uns durch die Räumlichkeiten, die an den Wochentagen Montags bis Freitags von den Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde frei genutzt werden können.
Für uns als Ortsverein war es wichtig, uns mit den hauptamtlichen Mitarbeitern der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Reken auszutauschen. So konnten wir einen Eindruck über die soziale Infrastruktur unserer Gemeinde, wie auch neue Impulse für die kommunale Arbeit gewinnen.
Bis zu der Begehung war uns nicht bewusst, wie ausgeprägt das Netzwerk des Trägers im sozialen Raum unserer Gemeinde ist. Neben des Großprojektes „Inklusive Zirkuswoche“ finden auch regelmäßige Angebote mit der örtlichen Brückenschule und Sekundarschule statt.
Die Kooperation des Jugendwerk Reken e.V. mit anderen Einrichtungen, Institutionen und Vereine verfolgt das Ziel die Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde zu fördern und zu stärken. Diese Arbeit würdigen wir als SPD und sind stolz auf das Engagement der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter.
Nach der Führung durch das Jugendzentrum fand ein Austauschgespräch statt. Ein Thema dieses Gesprächs, war die „Aufsuchende Jugendarbeit“ der Gemeinde Reken. Mit dieser sollen auch die Ortsteile Maria Veen, Bahnhof Reken, Hülsten und Klein Reken von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit erreicht werden. Diesen Ausbau der Jugendarbeit begrüßen wir und sehen ihn als wichtig an. Denn wie wir von den pädagogischen Mitarbeitern erfahren haben, stehen auch unsere jungen Bürger vor neuen Herausforderungen. Durch den Ausbau der Ganztagsschule, verbringen diese immer mehr Zeit in den Schulen. Diese sind nicht mehr nur ein Raum für das Lernen geworden, sondern müssen ebenso den Rahmen für die Förderung der sozialen Entwicklung leisten.
Umso mehr erachten wir es als wichtig, dass die Schulsozialarbeit an unseren Schulen innerhalb der Gemeinde ausgebaut worden ist bzw. weiter ausgebaut wird und die pädagogische Koordination der Schulsozialarbeiter bei Herrn Sittlinger liegt. Denn wie uns die pädagogischen Mitarbeiter klar machten, keine Alleingänge, sondern gebündelte Kräfte kommen unseren Kindern und Jugendlichen in Reken zugute.
Für uns als Ortsverein resultiert aus dem Gespräch daher die Aufgabe, die pädagogischen Mitarbeiter des Jugendwerk Reken e.V. und der Schulsozialarbeit zu unterstützen. Auch werden wir gegenüber Impulsen aus der Jugendarbeit sensibler sein. Denn wir als SPD möchten nicht nur der Kümmerer der Erwachsenen, sondern auch der jungen Generation sein.
08.04.2019 in Ortsverein
Vorsitzender SPD Reken: Christoph Sprenger
Stellvertr. Vorsitzende: Diane Inholte
Schriftführer: Tobias Zobel
Kassiererin: Gudrun Borgwerth
stellvertr. Kassierer: Willi Niewerth
Beisitzer
Christoph Borgwerth
Detlev Inholte
Hans Jürgen Lennenmann
Günter Mecking
Andreas Zander
19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen
Ein Service von websozis.info