Den demographischen Wandel aktiv gestalten

Antrag: Den demographischen Wandel aktiv gestalten Der demographische Wandel wird uns in den nächsten Jahren in vielen Bereichen vor Herausforderungen stellen. Einem sehr viel höheren Anteil älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen werden wir in Reken Rechnung tragen müssen, ohne die Lebensqualität der jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu verschlechtern. Beispielsweise müssen wir für
  • altengerechtes Wohnen
  • verstärkte Betreuung zu Hause
  • eine bessere Nahversorgung
  • den Ausbau der ÖPNV-Leistungen
  • ein breiteres Spektrum an medizinischen Leistungen
sorgen. Da diese Maßnahmen teilweise eine sehr langen Vor-/Planungslaufzeit haben, müssen wir schon jetzt die Weichen für die Entwicklung Rekens stellen Der demographische Wandel ist nicht nur eine Herausforderung für die Politik, sondern für die gesamte Gesellschaft, er eignet sich deswegen nicht als Wahlkampfthema. Wir beantragen daher eine interfraktionelle Arbeitsgruppe unter Moderation der Verwaltung, Beteiligung von Experten (z.B. „Leben im Alter“) und aller Fraktionen einzurichten, die bis zum Ende des 2. Quartals 2014 konkrete Vorschläge zur Umsetzung dem Rat unterbreitet. Die benötigten finanziellen Mittel zur Umsetzung können dann in die Haushaltsplanungen ab 2015 einfließen.

Mitglied werden

      

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ein Service von websozis.info