Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr
Begründung:
Die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr ist von elementarer Bedeutung für die langfristige Sicherstellung des Feuerschutzes und des Rettungsdienstes in Reken.
Die Feuerwehrleute in Reken investieren einen großen Teil ihrer Freizeit um diese Einsatzbereitschaft zu erhalten. Dabei sind sie hohen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt.
Um den aktiven Feuerwehrleuten einen Anreiz zu geben sich
weiterhin einzusetzen und um die Attraktivität der Freiwilligen Feuerwehr für Neumitglieder zu steigern, schlagen wir die Einrichtung einer Zusatzrente vor.
Bei dieser Zusatzrente wird jährlich ein Sockelbetrag (unsere Kalkulation geht von € 250.- im Jahr aus) pro Feuerwehrangehörigem in eine Zusatzrentenversicherung gezahlt, wenn der Feuerwehrangehörige an einer Mindestanzahl der im Dienstplan festgelegten Übungen/Dienstabenden teilgenommen hat.
Zusätzlich wird nach einem Punktesystem ein
Betrag ermittelt, der abhängig von der Anzahl der geleisteten Einsätze des
Feuerwehrangehörigen ist. Dabei wird ein atemschutztauglicher Feuerwehrangehöriger bei Einsätzen höher bewertet, als ohne Atemschutztauglichkeit.Erfahrungen aus anderen Kommunen zeigen, dass pro Feuerwehrangehörigem im Jahr ca.€ 380.- durch die Gemeinde zu investieren sind. Dadurch wird pro aktivem Feuerwehrangehörigen in 20 Jahren ein Zusatzrentenanspruch von rund € 10.000. erworben.
Dies wird einen Anreiz bilden sich längerfristig bei der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren.
Bei aktuell knapp 130 aktiven Feuerwehrleuten beziffern sich die jährlichen Kosten für die Gemeinde auf € 50.000.-.
Die Finanzmittel dieser Maßnahme sind in der Haushaltsplanposition 544200 „Versicherungen für Feuerwehrangehörige“ zusätzlich
einzustellen.
Beschlussempfehlung:
Der Rat beschließt die Einrichtung einer Zusatzrente für die Angehörigen der
Freiwilligen Feuerwehr Reken. Die Verwaltung erstellt eine Richtlinie über die
Modalitäten der Zusatzrente und nimmt Verhandlungen mit geeigneten
Versicherungsanbietern auf.
Für diese Zusatzrente werden zusätzlich jährliche Mittel in Höhe von € 50.000.- in der Haushaltsplanposition 544200 „Versicherungen für Feuerwehrangehörige“ eingestellt.
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
Ein Service von websozis.info