Thema: Leiharbeit

Veröffentlicht am 26.08.2020 in Allgemein

Christoph Sprenger im Gespräch

Eindringlich hat Bert Koch uns gestern die Situation von Leiharbeitern geschildert. Der SPD Bürgermeisterkandidat von Reken, Christoph Sprenger hatte das Gespräch vermittelt. Auch der Fraktionsvorsitzende Andreas Zander war mit dabei.

 

Bert Koch hatte sogar Lohnabrechnungen mitgebracht.
Danach lagen rund 1000 Euro zwischen dem Gehalt eines festangestellten Mitarbeiters und eines Leiharbeiters. Das bedeutet für viele Leiharbeiter, dass sie zum Aufstocken zum Sozialamt müssen. Niemand, der Vollzeit arbeitet, sollte so wenig verdienen, dass er zusätzlich auf staatliche Leistungen angewiesen ist. Das ist einfach nicht in Ordnung und diese Auffassung muss gesellschaftlicher Konsens werden. Übrigens auch im Interesse der Unternehmen, die Leiharbeit gut entlohnen. Leiharbeit ist u.a. zur Abfederung von Auftragsspitzen gedacht. Nach 18 Monaten ist in der Regel eigentlich Schluss. Viele werden aber nach 3 Monaten wieder im gleichen Unternehmen beschäftigt. Auch das kann so nicht weitergehen

 
 

Mitglied werden

      

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ein Service von websozis.info