Kommunalpolitik
11.06.2010 in Kommunalpolitik von SPD UB Borken
In den letzten Wochen haben die Arbeitskreise der SPD Kreistagsfraktion getagt, um die Themen, die in diesem Jahr angepackt werden sollen, zu erörtern. So hat der Arbeitskreis Schule und Bildung beschlossen einen Schulentwicklungsplan auf den Weg zu bringen um damit die Bildungschancen für die junge Generation zu sichern. In die Planung sollen die Förderschulen, das Thema Integration und die auf den Weg gebrachten sogenannten Kompetenzzentren miteingearbeitet werden.
03.06.2010 in Kommunalpolitik von SPD UB Borken
„Chance“ wurde im März 1995 gegründet als Instrument, Arbeitsmöglichkeiten und geeignete Qualifizierungsangebote für Erwerbslose zu schaffen, nachdem die steigenden Zahlen der Sozialhilfeempfänger in jenen Jahren der Stadt Gronau finanziell nahezu über den Kopf wuchsen.
14.05.2010 in Kommunalpolitik von SPD UB Borken
Zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung über das Thema Inklusion hatte in der vergangenen Woche die SPD-Kreistagsfraktion in den kleinen Sitzungssaal im Kreishaus eingeladen. Inklusion – das bedeutet gemeinsamer Unterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern an Regelschulen. Seit einer entsprechenden UN-Konvention haben behinderte Kinder und deren Eltern das Recht, die Regelschule vor Ort zu besuchen. Und immer mehr Eltern fordern dieses Recht auch ein.
22.04.2009 in Kommunalpolitik von SPD UB Borken
Zu Beginn des Besuches wurde die SPD-Delegation durch Anton Verschaeren begrüßt. Der hauptamtliche Vorstand des DRK-Kreisverbandes informierte gemeinsam mit Edith Holtkamp über die Arbeit des DRK im Kreis Borken und erläuterte das Konzept des neuen Wohlfahrtszentrums in der Röntgenstraße. Im Anschluss an das Informationsgespräch folgte ein Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten.
09.03.2009 in Kommunalpolitik von SPD UB Borken
Zu der Pressekonferenz der IHK und anderer Verbands- und Wirtschaftsfunktionäre erklärt der Landratskandidat der SPD Hans Theo Peschkes:
24.06.2022 15:36 Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben
Die Entscheidung, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein, so SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Die Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein für Solidarität, Kooperation und Zusammenhalt auf dem europäischen Kontinent. Gemeinsam mit dem französischen… Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben weiterlesen
Ein Service von websozis.info