orts:gespräch

zum Artikel: MITEINANDER

 

Hinter die Kulissen der Macher des orts:gespräch schauen und den Gedanken des Miteinander verstehen lernen. Miteinander lassen sich gemeinsame Wege finden, die allen Rekenern helfen, in Vielfalt zu leben.

 

Das orts:gespräch ist in zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen entstanden. Zunächst hat sich eine Gruppe von fünf Personen mit der Redaktion des orts:gesprächin der AWO zusammengesetzt und sich über die politischen Inhalte ausgetauscht. Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern und ein intensiver Rückblick in das vergangene Jahr wurden offen miteinander besprochen.

Auf einer gemeinsamen Rundfahrt fotografierten wir an unterschiedlichen Orten der Gemeinde Reken. Zunächst einmal wurden die Schulen der Umgebung angesteuert. An der Sekundarschule Hohe Mark Reken hielten wir an und diskutierten über Unterrichtsausfall und den Mangel an Lehrpersonal in NRW, der ein schwerwiegender Begleiter des Inklusionsvorhabens ist. Dem Gemeinderat ist in dieser Hinsicht größtenteils keine Änderung möglich. Jedoch sollte er alles erdenklich Mögliche umsetzen, um den Schülerinnen und Schülern den Weg in die Schule, in die Klasse, in die Mensa und auf den Schulhof zu ermöglichen.


Miteinander lassen sich gemeinsame Wege finden, die allen Rekenern helfen, in Vielfalt zu leben. Täglich müssen viele von uns zwischen den Ortsteilen pendeln, um MITEINANDER in Kontakt zu tretenSegen und Fluch ist hierbei das Auto. Sehr viele Anwohner klagen über den vermehrten Verkehr in unserer Gemeinde. Selbstverständlich könnenwir im kommenden Sommer wieder öfter mit dem Fahrrad fahren. Jedoch sind mancherorts die Wege unsicher und und bessere Planungen sollten MITEINANDER überdacht werden.Sicherlich lassen sich gemeinsame Wege finden, um das MITEINANDER in Reken zu stärken. Das Vereinsleben in Reken hat viele Erfolge in den Team- und Einzelsportarten erzielen können.


Das MITEINANDER wird gerade in den Vereinen ausgezeichnet gelebt. Vor allem im Bereich Fußball ist das MITEINANDER wichtiger denn je, da derNachwuchs aufgrund der Geburtenentwicklung in den kommenden Jahren ausbleiben wird. Aufeinander zugehen und MITEINANDER eine Lösung erarbeiten, das muss unser aller Ziel sein; denn dann lässt sich ein großes tragfähiges Fundament der Gemeinde Reken für die Zukunft bewahren.


Das MITEINANDER ist ein fundamentales Thema der SPD in Reken. Dennwir haben den Anspruch, die Vielfalt in Reken zu unterstützen und das MITEINANDER der Generationen zu ermöglichen

 

Mitglied werden

      

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ein Service von websozis.info