Das ist beschämend!

Veröffentlicht am 16.12.2018 in Allgemein

Elternbeiträge für das Ferienhaus nicht sozial

Das Ferienhaus für die Betreuung von Grundschulkindern im der Ferienzeit wird von der SPD Reken ausdrücklich begrüßt. Das Ferienhaus ist ein Baustein für eine familienfreundliche Gemeinde.

Allerdings ist die SPD Reken mit Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für das Ferienhaus der Gemeinde Reken ganz und gar nicht einverstanden. Wir haben dafür folgende Gründe:

Die Beiträge für Kitas und die OGS werden einkommensabhängig erhoben. Das ist gerecht und hat sich über lange Jahre bewährt. Auch das neue Kitagesetz sieht vor Familien, mit geringen Einkommen zu entlasten Familien, die Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten, müssen künftig nicht mehr für die Kitaplätze zahlen.

Anders die Gebühren für das Ferienhaus in Reken. Der einheitliche Beitrag ist sozial völlig unausgewogen. Jeder, ob Millionär, Besserverdiener oder Alleinerziehende muss für die Ferienbetreuung ihrer Kinder im Ferienhaus 204€ bezahlen

Hier greift also die einkommensabhängige Staffelung nicht mehr, anders als z.B. bei den Beiträgen zur OGS oder zum Kindergarten. Weiterhin zahlen ein Gutverdiener und eine alleinerziehende Mutter den gleichen Beitrag für die Nutzung des Ferienhauses durch ihre Kinder – das ist beschämend.

Diese Ungerechtigkeit trifft in Reken die finanziell Schwachen! Der sinnvolle Weg der sozial gestaffelten Gebühren wird verlassen.

Rekenerinnen und Rekener sind Menschen mit hohem sozialen Engagement. Sie können die Sorgen und Nöte alleinerziehender Mütter verstehen. Besserverdienende und Geringverdiener gleich zu belasten wird dieser sozialen Einstellung nicht gerecht.

Ein entsprechender Antrag der SPD Fraktion die Gebühren sozial zu staffeln ist leider an der CDU Mehrheit und dem Bürgermeister gescheitert. Schade

SPD Antrag

 
 

Mitglied werden

      

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Ein Service von websozis.info